Spritpreise AT: Clever TankenGünstig tanken in Österreich
Spritpreise AT: Clever Tanken

Günstig Tanken in Österreich: Die Spritpreise AT App

"Spritpreise AT: Clever Tanken" ist die ultimative App für alle Autofahrer, die in Österreich günstig tanken und sich über die aktuellsten Diesel- & Benzinpreise informieren möchten.

Die App ist kostenlos verfügbar für iOS & Android:

App-Beschreibung

Entdecke mit dieser intuitiven und kostenlosen App die günstigsten Benzinpreise Österreichs und spare ab sofort Geld bei jeder Tankfüllung! Unser Service bietet dir zahlreiche nützliche Funktionen, mit denen du immer den günstigsten Sprit in deiner Umgebung findest:

  • Billig tanken: Finde die günstigsten Preise für Diesel, Benzin (Super 95) sowie Erdgas.
  • Tankstellen in der Nähe: Finde alle Tankstellen in deiner Umgebung.
  • Über 2900 Tankstellen: Erhalte den kompletten Überblick über alle Tankstellen in ganz Österreich. Einfach mit Sortierungsmöglichkeiten auf Entfernung oder Preis eingrenzen.
  • Vergleiche: Warum ist Diesel teurer als Benzin? Mit den neuen Vergleichen findest du heraus, ob und um wie viel der Diesel teurer ist als Benzin.
  • Preisverläufe und Trends: Unsere App zeigt dir, wie sich die Preise in den letzten Monaten entwickelt haben, damit du taktisch zum richtigen Zeitpunkt tanken kannst. Sowohl für deine Lieblingstankstelle als auch aggregiert für ganz Österreich!
  • Preiskategorien: Dank unserer Preiskategorien weißt du zu jedem Zeitpunkt, ob die Preise an dieser Tankstelle sehr günstig, günstig, mittelpreisig, teuer, oder sogar sehr teuer sind.
  • Wissenswertes: Wann ist tanken am billigsten in Österreich? Um wieviel wurden die Spritpreise zu Mittag angehoben?
  • Rankings: Ranglisten geben Aufschluss darüber, wie günstig eine Tankstelle im Vergleich zu anderen ist.
  • Bundesländer-Unterschiede: Günstig tanken in Wien oder doch lieber in Niederösterreich oder einem anderen Bundesland? Egal wo du dich befindest, wir zeigen dir, wo es in Österreich die günstigsten Tankstellen gibt, damit du auch bei Langstreckenfahrten clever tankst.
  • Tankrabatte: Hast du Ermäßigungen an bestimmten Tankstellen? Dann werden diese bei den Spritpreisen berücksichtigt.
  • Tankkarten-Informationen: Nutzt du eine Tankkarte, z.B. für deinen Firmenwagen? Dann entdecke passende Tankstellen ("Akzeptanzpartner") für deine Tankkarten. Die App unterstützt eine Vielzahl von Tankkarten, darunter DKV, Routex, UTA, Shell, OMV Stationskarte, IQ, JET Flottenkarte, Austrocard, AP-Card, EUROWAG, Lagerhaus, Gutmann, Socar und EUROTRAFIC. Mittlerweile sind bereits mehr als 8500 Akzeptanzstellen eingepflegt.
  • Favoritenliste: Speichere deine Favoriten und erblicke sofort, welche deiner Lieblings-Tankstellen gerade am günstigsten ist.
  • Spritpreisrechner: Berechne die Kosten für eine bestimmte Strecke oder erfahre, wie viel du im Jahr für Sprit ausgeben wirst.
  • Tanken in Europa: Wenn du ins Ausland fährst, kannst du schnell herausfinden, ob du besser im In- oder Ausland tanken solltest.
  • Jahresrückblick: Werfe einen Blick auf die Preise der letzten 12 Monate und erfahre mehr über die Teuerungsrate durch die Spritpreisinflation.
  • Benachrichtigungen: Auf Wunsch erhältst du täglich eine Benachrichtigung über Preissenkungen und Erhöhungen.
  • Statistiken: Erhalte wichtige Preisdaten, um immer auf dem neuesten Stand zu sein.
  • Präferenzen: Durch flexible Konfigurationsmöglichkeiten findest du schnellstmöglich neuen Sprudel für dein Auto.

Warte nicht länger – lade jetzt "Spritpreise AT: Clever Tanken" herunter und fang gleich damit an, clever zu tanken!

Alle Tankstellen

Unterstützte Tankstellen in der App

Um die App nutzen zu können, musst du diese auf deinem Smartphone installieren. Auf dieser Webseite kannst du dir aber gerne schon mal einen Überblick über die insgesamt 3.000 Tankstellen in der App verschaffen:

App-Vorschau

Versionsverlauf

  • Version 24:
    • Vergleiche, um wieviel der Dieselpreis höher ist als der Benzinpreis. Direkt im Preisverlauf deiner Lieblingstankstelle oder in den Statistiken.
  • Version 23:
    • Top 10 in der Listenansicht: Anstatt alle Tankstellen zu sehen, kannst du dir jetzt auch einfach nur die 10 günstigsten im Umkreis anzeigen lassen.
    • Großes Tankkarten-Update: Neu hinzugekommen sind die Tankkarten JET, AP-Card und EUROWAG. Mittlerweile sind bereits mehr als 8500 Akzeptanzstellen eingepflegt.
  • Version 22:
    • Schon probiert? Du kannst jetzt eine Vielzahl von Tankstellen-Problemen melden und dabei helfen, die App für alle besser zu machen!
  • Version 21:
    • Tankkarten: Nutzt du Tankkarten wie DKV, Routex, UTA oder andere? Dann finde jetzt Tankstellen, die deine Tankkarte(n) akzeptieren!
    • Tanken in Europa: Aufgrund vielfacher Nachfrage jetzt auch mit Durchschnittspreisen für die Schweiz. ❤️
    • Re-Design: Einfachere Filtermöglichkeiten und überarbeitetes Design.
  • Version 20:
    • Berücksichtigung von Tankrabatten! Möchtest du Ermäßigungen bei den Spritpreisen berücksichtigen? Dann gib einfach ein, wie viele Cent pro Liter du an bestimmten Tankstellen als Ermäßigung bekommst. Und schon kann es losgehen.

FAQ

Häufig gestellte Fragen:

  1. Kontaktformular: Wenn Sie Feature-Anfragen, Fehlermeldungen, Lob, Kritik oder sonstige Anregungen haben, nutzen Sie bitte die folgende Information:
    Kontaktformular
  2. Premiumkraftstoffe: In der App werden keine Premium-Sorten wie Ultimate Diesel, Ultimate Super, Maxx Motion, V-Power Racing oder Ähnliches angeboten. Dies hat mehrere Gründe. Zum einen sind diese Spritsorten nur schwer miteinander zu vergleichen, wodurch Funktionen wie die Sortierung nach Preis, das Ranking im Umkreis oder der Top-10-Filter nicht exakt/sorgfältig funktionieren würden. Zum anderen ist die Preisübermittlung im Vergleich zu den normalen Diesel- und Benzinpreisen eher schwierig, wodurch es an vielen Tankstellen dazu kommen würde, dass kein Preis angezeigt wird. Für Diesel und Benzin gibt es hingegen sogut wie immer Preise.
  3. Ladestellen für E-Autos: Oft wird angefragt, ob auch Elektro-Ladestellen in die Spritpreise-App eingepflegt werden können. Theoretisch ja, praktisch macht es in der Spritpreise-App aber eher keinen Sinn, da bei E-Autos andere Faktoren eine Rolle spielen. Im Gegensatz zum Rohölpreis ändert sich der Strompreis für eine Kilowattstunde (kWh) an der E-Ladestelle Gott sei Dank nicht im Stundentakt, weswegen diese wenig gemein haben und wichtige Funktionen wie Preisverläufe und Trends beim E-Tanken nicht relevant sind. Daher beschränkt sich der Fokus dieser App auf Kraftstoffe.
  4. Tankstellen in Deutschland: Die Integration deutscher Tankstellen ist in der aktuellen App nicht geplant. Daher auch der Name 'Spritpreise AT', der den Fokus auf Österreich legt. Die Zulassung als Verbraucher-Informationsdienst wurde bei der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (MTS-K) gerade angesucht und ich würde mich über Ihr Feedback freuen, ob Sie auch Interesse an einer solchen Ausweitung hätten (sei es in der aktuellen App oder in einer neuen App 'Spritpreise DE').